Veröffentlichung: Sammelband mit Ergebnissen des Projektes Social2Mobility

In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen sozialer Teilhabe und Mobilität auf Basis theoretischer Grundlagen und Erfahrungen aus einem Reallabor in der Region Hannover dargestellt und mithilfe von quantitativer und qualitativer Empirie untersucht. Zudem werden neu entwickelte Planungsinstrumente, wie ein Index zur Quantifizierung von Mobilitätsoptionen sowie ein durch einen sozialen Baustein erweitertes Verkehrsnachfragemodell, vorgestellt. Mobilitätsbezogene Maßnahmen zur Steigerung sozialer Teilhabe werden auf Basis der Empirie entwickelt, im Reallabor erprobt sowie mithilfe eines hierfür konzipierten Bewertungssystems beurteilt.

Weitere Infos unter https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-42536-4.

Katja trifft… Social2Mobility

Zu Mobilität und zur sozialen Teilhabe wurde viel geforscht. Separat. Aber zur Verbindung – also zur Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Sozialplanung – gibt es eine Forschungslücke. Genau über diese Lücke – und wie wir sie schließen – spreche ich heute mit Calla Willem und Moritz Engbers vom Projekt Social2Mobility und mit Nancy Hochwald vom Familienzentrum Empelde.

Weitere Infos auf https://mobilnetzwerk.de/ und social2mobility.de.

Praxisorientierte Veröffentlichung: „Reallabore für urbane Transformation“

Der Sammelband fasst Erfahrungsberichte aus der Reallaborforschung mit Blick auf die Praxis von 50 Forschungsprojekten zur Zukunftsstadt zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Reflexion des Designs der Projekte, der angewandten Methoden in der Zusammenarbeit mit einzelnen Akteursgruppen und in Akteurskonstellationen, der Erfahrungen im Umgang mit der Covid19- Pandemie sowie der Schlussfolgerungen in Bezug auf Verstetigung und Transfer. Vier Beiträge sind im Rahmen von unserem Projekt Social2Mobility entstanden:

  • #mobildabei: Ein Reallabor mit sozialen Einrichtungen zum Thema Armut, Mobilität und soziale Teilhabe
  • Hinweise zur Durchführung von qualitativen Interviews mit Menschen, die von finanzieller Armut betroffen oder bedroht sind
  • Den Fall im Blick: Eine gemeinsame Lernsession zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Verkehr und Soziales gemeinsam planen?! Erfahrungen aus dem Projekt Social2Mobility

Der Sammelband kann hier heruntergeladen werden.

Veröffentlichung: Transdisziplinäre Fallstudien und räumliche Transformation

Der Forschungsbericht der Akademie für Raumforschung und Landesplanung widmet sich konkreten Fragestellungen der Erforschung und Gestaltung räumlicher Transformationsprozesse. Ziel ist es, das weitgehend ungeordnete Wissen zu Prozessen der räumlichen Transformation zu systematisieren und einen Beitrag zu einem gemeinsamen Begriffsverständnis zu leisten, das eine Grundlage für die weitergehende Erforschung und Steuerung dieser Prozesse sein kann.

Kurzzusammenfassung meines Beitrags:

In einer transdisziplinären Fallstudie wird ein bestimmtes Phänomen in seinen sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen betrachtet. ‚Transdisziplinär‘ bedeutet zunächst, dass Personen aus verschiedenen Bereichen – wie Wissenschaft, Verwaltung, Kunst oder Wirtschaft – gemeinsam an gesellschaftlich relevanten Problemen forschen, voneinander lernen und Interventionen entwickeln. Fälle können dabei als Grenzobjekte verstanden werden, anhand derer sich die Perspektiven der Beteiligten aufzeigen und diskutieren lassen. Ein differenzsensibler Zugang zu transdisziplinärer Forschung kann dabei zu einem besseren Verstehen und Gestalten räumlicher Transformationsprozesse beitragen. Dabei bieten die Zwischen-räume, die sich zwischen Disziplinen, Sektoren, Arbeitsfeldern und Lebenswelten auf-spannen, das Potenzial, räumliche Prozesse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und uns selbstverständlich erscheinende, nicht-nachhaltige Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen. Die konzeptionellen Beiträge werden durch das Beispiel einer transdisziplinären Fallstudie im Landkreis Oldenburg mit Akteuren aus Wissenschaft, Kunst, Regionalverwaltung und Zivilgesellschaft veranschaulicht.

ARL-Website mit Download-Link